Runder Tisch der Bürger-Energie

Die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch“ der Bürger-Energie Lüdenscheid eG wurde am Dienstag, dem 19. November,  in der VHS fortgesetzt und war trotz „Sofawetter“ gut besucht.

Das Thema des Abends war die „Erreichung der Klima-und Nachhaltigkeitsziele – Entwicklungen vor Ort“. Nach der Begrüßung durch Michael Tschöke (VHS) und die Bürger-Energie eG übernahm Marcus Müller, Leiter des Fachdienstes Umwelt, Klima und Grünflächenplanung in Lüdenscheid, das Wort.

Zum Hintergrund: Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat 2019 einstimmig das „Aktionsprogramm Klimaschutz“ beschlossen, 2021 wurde unsere Stadt als „GlobalNachhaltige Kommune“ zertifiziert. Es gibt ambitionierte Vorhaben, als Stadt bis 2040 klimaneutral zu leben.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss in unterschiedlichsten Bereichen umgedacht, neu entwickelt und anders gehandelt werden, so dass diesen Themen erfreulicherweise im Jahr 2019 ein eigener Fachdienst zugewiesen wurde. Dieser muss seine Arbeit kontinuierlich ausbauen.

Marcus Müller gab in seinem Vortrag interessante Einblicke in die Arbeit des Fachdienstes Umwelt und Klima. Dem aufmerksamen Publikum wurden Strukturen, Nachhaltigkeitsstrategie, Konzepte und Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit vorgestellt, an denen die Mitarbeitenden des Fachdienstes arbeiten. Die Arbeit erstreckt sich über eine außerordentlich große Fülle an Themen. Um nur einige Beispiele zu nennen: es geht um Stadtklimaanalyse, Hitzeaktionsplan, Klimafolgenanpassung, Aufforstung, Schutz vor Hochwasser, Radverkehr, erneuerbare Energien oder Renaturierungsprojekte. Der noch junge Fachbereich hat sich bereits mit einer Vielzahl Themen befasst. Deutlich wurde, dass die meisten Themen nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in enger Verbindung mit anderen Abteilungen der Verwaltung stehen

Im Anschluss an den Redebeitrag war ein kurzer Austausch möglich. Hier wurde deutlich, dass die Mehrheit der Gäste eine Schwierigkeit darin erkennt, dass die Beschlüsse zu träge in konkretes Handeln umgesetzt werden, im Vorfeld viel Zeit benötigt wird, um Konzepte und Strategien auszuarbeiten und auf den Weg zu bringen. Im Publikum war man einhellig der Meinung, dass bei aller Arbeit an Konzepten und Beschlüssen, deren zügige Umsetzung zu kurz kommt.
Eine zentrale Frage, die alle im Raum gleichermaßen beschäftigt, lautet: Wie kann es gemeinsam gelingen, alle Bürger mitzunehmen, sie von der Wichtigkeit des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit zu überzeugen? Von Vorteil ist gewiss, wenn die Kommune mit ihren Verantwortlichen und durch sichtbares Handeln motivierend vorangeht – als überzeugtes und überzeugendes Vorbild.

Lies hier den Artikel auf lokaldirekt.de

regionalstrom Sauerland | Aktuelle Konditionen

Die Bürger-Energie Lüdenscheid eG bietet mit dem regionalstrom Sauerland in Zusammenarbeit mit dem Ökostrom-Pionier naturstrom einen eigenen Stromtarif für Privatkunden an. Die aktuellen Konditionen sind:

Arbeitspreis  35,95 Cent/kWh
Grundpreis    11,95 Euro/Monat

Hier geht es zum Online-Tarifrechner.

regionalstrom Sauerland ist echter Ökostrom – erzeugt in unserer Region, erhältlich exklusiv in unserer Region. Über die Hälfte davon wird regional in Wind- und/oder Photovoltaik-Anlagen im Umkreis von circa 50 Kilometern erzeugt. Dies wird über Regionalnachweise des Umweltbundesamtes garantiert. Außerdem unterstützt ihr mit dem regionalstrom Sauerland die Arbeit der Bürger-Energie Lüdenscheid eG und die regionale Energiewende.

Einladung zum Runden Tisch

Runder Tisch
Termin: 19.11.24 – 19.00 Uhr bis 20.00Uhr

Die Stadt Lüdenscheid hat sich 2019 vielseitige Klimaziele auf die Fahne geschrieben, die unter anderem den Ausbau einer nachhaltigeren Stromversorgung beinhalten.
Dies ist nicht nur das große Thema unserer örtlichen Bürgerenergie-Genossenschaft.
Als Referent wird Marcus Müller, Leiter des Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz, einen Einblick in die aktuelle Arbeit seines Fachbereiches in unserer Stadt geben. So können Bürger aus erster Hand erfahren, welche Pläne im Bereich Klimawende und Nachhaltigkeit gerade umgesetzt werden.

Runder Tisch in der VHS Lüdenscheid, Alte Rathausstraße 1, Lüdenscheid,  volkshochschule-luedenscheid.de

Flyer: Runder Tisch

Einladung zum Apfelfest auf Hof Crone

Termin: 20.10.24 – 10.00 Uhr bis 18.00Uhr

Wer kennt es nicht, das große Familienfest auf dem Bauernhof in der Brenge? Ein Versprechen für einen schönen Ausflug in die Welt der Äpfel mit vielen interessanten Aktionen, Attraktionen und Informationen für Klein und Groß!

Dieses Jahr ist die BELeG wieder mit einem eigenen Stand dabei als Ansprechpartner für alle Themen rund um die erneuerbaren Energien.

Wir freuen uns, euch auf dem Apfelfest zu begrüßen.

Apfelfest auf Hof Crone, Dösseln 1, Werdohl, hof-crone.de

 

Online Vortrag – „Photovoltaik – Technik, Historie, Status und Perspektiven“

Im Rahmen unseres „Runden Tisch Bürger-Energie“ bieten wir einen zweiteiligen Online-Vortrag zum Thema „Photovoltaik – Technik, Historie, Status und Perspektiven“ an. Die Termine hierzu sind der 16. und 30. Juni 2021, jeweils ab 19 Uhr.

Zu diesem Thema referieren wird Dr. Jonas Bartsch, der seit 14 Jahren am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) im Themenbereich Photovoltaik tätig ist.

(Quelle: pixabay.com)

Für weitere Informationen zur Veranstaltung klicken Sie bitte >hier<.

Der Vortrag wird via ZOOM-Konferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich dazu  >hier< an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir senden Ihnen die Einwahldaten für den ZOOM-Raum nach erfolgter Anmeldung per Email zu.

 

 

 

Bürgermeister-Kandidaten Check am 08.09.2020 — noch freie Plätze!

Am 13. September ist Kommunalwahl!

Deshalb möchte die Bürger-Energie-Lüdenscheid den Kandidaten Sebastian Wagemeyer (SPD), Christoph Weiland (CDU), Jens Holzrichter (FDP) und Olaf Knuth (parteilos) am 08. September um 19 Uhr im Kulturhaus bei einem Bürgermeister-Kandidaten-Check im Bereich Energiepolitik auf den Zahn fühlen.

„Bürgermeister-Kandidaten Check am 08.09.2020 — noch freie Plätze!“ weiterlesen

Einladung zum ersten Runden Tisch 2020

Es freut uns sehr, dass wir immer mehr Zuspruch erhalten und mehr Interessierte zu den Runden Tischen kommen.  Deshalb müssen wir uns nun auch nach einem passendem Raum umschauen und können noch nicht genau sagen, wo der nächste stattfinden wird.

Klar ist allerdings der Termin: 08.01.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr

Ort und Thema werden hier noch bekanntgegeben.

Das Klima kippt – reichen die Aktionsprogramme?

Die Bürger-Energie Lüdenscheid eG lädt ein zum Runden Tisch am 6.11.2019 um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde Maria Königin, Graf-von-Galen Str. 23, 58509 Lüdenscheid

Das Klima kippt – reichen die Aktionsprogramme?
BUND Weckruf für Lüdenscheid und Südwestfalen
 
Zu diesem Thema referiert Klaus Brunsmeier, ausgewiesener und hochgeschätzter Fachmann in Fragen des Klimaschutzes am 6.11.2019 in der katholischen Kirchengemeinde Maria Königin.
 
Die Bundesregierung hat die „Eckpunkte ihre Klimapaktes“ präsentiert und erstmals konkrete Schritte vorgeschlagen, wie sie im nächsten Jahrzehnt vorankommen will.
Jedoch ist weiter unklar, wieviel die einzelnen Maßnahmen bringen. Viele Klimaforscher sind enttäuscht, sind sich sicher, dass das Volumen nicht ausreicht und sprechen von „klimapolitischer Mutlosigkeit“ und einem „klaren Politikversagen“.
 
Klaus Brunsmeier stellt fest: „Das Klima kippt“ und fragt: „reichen die Aktionsprogramme?“
Gleichzeitig verkündet er einen Weckruf des BUND für Lüdenscheid und Südwestfalen. Was meint dieser Ruf? Schlafen Lüdenscheid und Südwestfalen?
 
Darauf gibt Klaus Brunsmeier Antwort.  Er ist Mitglied im Bundesvorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) und war von 2007 bis 2016 dessen stellvertretender Bundesvorsitzender. und zeitweise Mitglied der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ des Deutschen Bundestages und des Deutschen Bundesrates.
Als Mitglied im nationalen Begleitgremium zur Standortauswahl für die Lagerung von Atommüll arbeitet er zusammen mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und früherer Bundesumweltminister.
 
Als Diplomingenieur Landespflege ist Klaus Brunsmeier ein seit Jahrzehnten fachkundiger und leidenschaftlicher Umweltschützer. 
 
Der Vortrag findet am 6.11.2019 um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde Maria Königin, Graf-von-Galen Str. 23, 58509 Lüdenscheid, statt.
 
Eien Diskussion mit dem Referenten findet im Anschluss an den Vortrag statt. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind willkommen.
 
Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu können.

Photo by Li-An Lim on Unsplash

Die Bürger-Energie Lüdenscheid wünscht ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2019!

Wer jetzt schon mit der Erfüllung von guten Neujahrsvorsätzen beginnen will sollte mit dem Aktionscode SAUBER2019 zu Regionalstrom Sauerland wechseln. 30 € Gutschrift auf die erste Abrechnung. 100% Ökostrom und Förderung unserer Genossenschaft??
Mit dem Aktionscode FREUNDEBONUS gilt das auch für das Kunden werben Kunden Programm. Beiden werden 30 € gutgeschrieben.??
(bis 31.01.19)
Auch immernoch gültig: der Aktionscode HAMBI
bis zum Ende der Rodungssaison für alle die mit ihrem Vertragswechsel lieber 30 € an Initiativen für den Erhalt des Hambacher Forst spenden möchten??

Einladung zum Runden Tisch

Am 20. April, findet um 19 Uhr der nächste Runde Tisch der Genossenschaft „Bürger-Energie Lüdenscheid“ (BELeG) im Fotostudio Waldheim (Niederwehberg 8) statt.

Vorgestellt wird das Projekt des Photovoltaik-Kraftwerkes auf dem Dach der Parkpalette in der Innenstadt vom Anfang der Planung bis zum aktuellen Stand. Dazu und zur anschließenden Diskussionsrunde sind alle interessierten Bürger eingeladen.