Bürgermeister-Kandidaten Check am 08.09.2020 — noch freie Plätze!

Am 13. September ist Kommunalwahl!

Deshalb möchte die Bürger-Energie-Lüdenscheid den Kandidaten Sebastian Wagemeyer (SPD), Christoph Weiland (CDU), Jens Holzrichter (FDP) und Olaf Knuth (parteilos) am 08. September um 19 Uhr im Kulturhaus bei einem Bürgermeister-Kandidaten-Check im Bereich Energiepolitik auf den Zahn fühlen.

„Bürgermeister-Kandidaten Check am 08.09.2020 — noch freie Plätze!“ weiterlesen

Wiederholungstermin – „Photovoltaik und Stromspeicher“

Neue Entwicklungen und Erfahrungen
– Technik, Wirtschaftlichkeit und Autarkie –

*ACHTUNG: Anderer Veranstaltungsraum als beim 1. Vortrag*

Nach der überwältigenden Resonanz am ersten Termin zu diesem Thema referiert Dr. – Ing. Peter Asmuth, Vorstand der „Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V.“ NRW und ehemaliger Vorstand der Stadtwerke Aachen erneut dazu. Der Wiederholungstermin ist am:
22. Januar 2020 um 18:30 Uhr im Jürgen-Dietrich-Forum (Bürgerforum), Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid. Eintritt wie immer frei.

Das Energieversorgungssystem in Deutschland ist in den letzten Jahren einem extremen Wandel unterworfen. Dabei haben sich die erneuerbaren Energien von einer Nischentechnologie zu ein
er der größten Stromerzeugungsquelle entwickelt. 40 – 45% des Stromes in Deutschland werden inzwischen regenerativ erzeugt.
Solarstrom ist in den letzten Jahren immer preiswerter geworden und ist die derzeit günstigste Stromerzeugungsform. Die Stromerzeugungskosten von großen Solaranlagen in Deutschland sind mit 4-6 ct/kWh um ca. 50% niedriger als die von neuen Steinkohlekraftwerken.

„Wiederholungstermin – „Photovoltaik und Stromspeicher““ weiterlesen

Herzliche Einladung zum 3. Jahresplanungstag der Bürger-Energie Lüdenscheid eG am 18. Januar 2020

Am Samstag, dem 18. Januar 2020 von 9.30 bis ca. 21.30 Uhr veranstaltet die Bürger-Energie Lüdenscheid eG ihren nunmehr 3. Jahresplanungstag. Auch Neumitglieder sind herzlich willkommen. 

Zur Anmeldung zum Planungstag gelangen Sie hier: https://forms.gle/Sc48cWxyp7uXhtW96

Themenschwerpunkte sind neben der Jahresplanung die mittel- und langfristigen Ziele und Visionen sowie die Struktur- und Arbeitsprozesse der Bürger-Energie Lüdenscheid eG.

Sollten Sie sich aktiv in die Belange und Entwicklungen der Bürger-Energie Lüdenscheid eG einbringen wollen, ist der Jahresplanungstag sicher ein guter Startpunkt.

Runder Tisch am 08.01.2020 – „Photovoltaik und Stromspeicher“

Neue Entwicklungen und Erfahrungen
– Technik, Wirtschaftlichkeit und Autarkie –

Zu diesem Thema referiert Dr. – Ing. Peter Asmuth, Vorstand der „Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V.“, NRW, am
8. Januar 2020 um 19.00 h im ehemaligen Telekom-Gebäude, Rathausplatz 2b, 58507 Lüdenscheid.
Das Energieversorgungssystem in Deutschland ist in den letzten Jahren einem extremen Wandel unterworfen. Dabei haben sich die erneuerbaren Energien von einer Nischentechnologie zu ein
er der größten Stromerzeugungsquelle entwickelt. 40 – 45% des Stromes in Deutschland werden inzwischen regenerativ erzeugt.
Solarstrom ist in den letzten Jahren immer preiswerter geworden und ist die derzeit günstigste Stromerzeugungsform. Die Stromerzeugungskosten von großen Solaranlagen in Deutschland sind mit 4-6 ct/kWh um ca. 50% niedriger als die von neuen Steinkohlekraftwerken.

„Runder Tisch am 08.01.2020 – „Photovoltaik und Stromspeicher““ weiterlesen

Abgelaufen – Bonus-Aktion für den Regionalstrom

Die Solaranlage auf dem Parkhausdach Corneliusstraße ist fertig montiert und beginnt mit Stromerzeugung.

Zur feier des Projektes gibt es daher für alle Neukunden einen 30 Euro Bonus  zu unserem Regionalstrom Tarif Sauerland.

Gemeinsam mit dem Grünstromwerk bieten wir diesen Tarif mit 100 % Ökostrom aus Deutschland und der Region an.

Für jede verbrauchte Kilowattstunde erhält die Bürger-Energie Lüdenscheid eG 0,5 Cent und kann damit weitere Projekte starten.

Mitglieder der Genossenschaft erhalten außerdem 1 Euro Rabatt auf den monatlichen Grundpreis.

Wenn Sie jetzt noch vor dem Jahresende wechseln, das Klima verbessern und die Bürger-Energie Lüdenscheid eG fördern möchten, nutzen Sie den Aktionscode „Parkhaus“

Mit sonnigen Grüßen

Ihre Bürger-Energie Lüdenscheid eG

 

Hier klicken zum Regionalsstrom Sauerland.

 

Einladung zum ersten Runden Tisch 2020

Es freut uns sehr, dass wir immer mehr Zuspruch erhalten und mehr Interessierte zu den Runden Tischen kommen.  Deshalb müssen wir uns nun auch nach einem passendem Raum umschauen und können noch nicht genau sagen, wo der nächste stattfinden wird.

Klar ist allerdings der Termin: 08.01.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr

Ort und Thema werden hier noch bekanntgegeben.

Das Klima kippt – reichen die Aktionsprogramme?

Die Bürger-Energie Lüdenscheid eG lädt ein zum Runden Tisch am 6.11.2019 um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde Maria Königin, Graf-von-Galen Str. 23, 58509 Lüdenscheid

Das Klima kippt – reichen die Aktionsprogramme?
BUND Weckruf für Lüdenscheid und Südwestfalen
 
Zu diesem Thema referiert Klaus Brunsmeier, ausgewiesener und hochgeschätzter Fachmann in Fragen des Klimaschutzes am 6.11.2019 in der katholischen Kirchengemeinde Maria Königin.
 
Die Bundesregierung hat die „Eckpunkte ihre Klimapaktes“ präsentiert und erstmals konkrete Schritte vorgeschlagen, wie sie im nächsten Jahrzehnt vorankommen will.
Jedoch ist weiter unklar, wieviel die einzelnen Maßnahmen bringen. Viele Klimaforscher sind enttäuscht, sind sich sicher, dass das Volumen nicht ausreicht und sprechen von „klimapolitischer Mutlosigkeit“ und einem „klaren Politikversagen“.
 
Klaus Brunsmeier stellt fest: „Das Klima kippt“ und fragt: „reichen die Aktionsprogramme?“
Gleichzeitig verkündet er einen Weckruf des BUND für Lüdenscheid und Südwestfalen. Was meint dieser Ruf? Schlafen Lüdenscheid und Südwestfalen?
 
Darauf gibt Klaus Brunsmeier Antwort.  Er ist Mitglied im Bundesvorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) und war von 2007 bis 2016 dessen stellvertretender Bundesvorsitzender. und zeitweise Mitglied der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ des Deutschen Bundestages und des Deutschen Bundesrates.
Als Mitglied im nationalen Begleitgremium zur Standortauswahl für die Lagerung von Atommüll arbeitet er zusammen mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und früherer Bundesumweltminister.
 
Als Diplomingenieur Landespflege ist Klaus Brunsmeier ein seit Jahrzehnten fachkundiger und leidenschaftlicher Umweltschützer. 
 
Der Vortrag findet am 6.11.2019 um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde Maria Königin, Graf-von-Galen Str. 23, 58509 Lüdenscheid, statt.
 
Eien Diskussion mit dem Referenten findet im Anschluss an den Vortrag statt. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind willkommen.
 
Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu können.

Photo by Li-An Lim on Unsplash

Besuchen Sie uns auf dem Apfelfest

Die Bürgerenergie Lüdenscheid freut sich am 20.10.2019 auf ihren Besuch auf dem Hof Crone in Werdohl. Wir informieren dort über unsere Projekte und den einmaligen Ökostrom-Tarif. Los geht es um 10 Uhr.

Äpfel in allen Formen werden hier angeboten und weitere Früchte des Herbstes.  Schnäpse, Säfte, Knabberkram und Gewürze runden das Angebot ab.

Dazu stellen sich viele Vereine und Organisationen vor. Das Ganze ist eingebettet in ein buntes Familienprogramm.

Photo by Uwe Jelting on Unsplash