„In Lüdenscheid regnet es doch das ganze Jahr, Solarenergie ist gut, aber nicht bei uns!“
Das war die Aussage, auf die man immer wieder gestoßen ist, wenn man Lüdenscheider auf das Thema Photovoltaik und erneuerbare Energien angesprochen hat.
Viele fanden das Konzept der erneuerbaren Energien überzeugend – aber nicht für Lüdenscheid.
Da auch die Politik und Energieunternehmen einen großen Bogen um das Thema machten, der Klimawandel aber immer weiter fortschritt und einen Wandel im Energiesektor unumgänglich macht, fassten sich einige Bürger 2015 ein Herz und gründeten die Bürger-Energie Lüdenscheid e.G. (BELeG).
Bewusst als Genossenschaft gegründet, möchte diese als Bürgerbewegung zum einen das Wissen zu erneuerbaren Energien in Lüdenscheid erweitern, zum anderen mit den Anteilen, die jeder Bürger für 100€ erwerben kann, Anlagen in Lüdenscheid und Umgebung realisieren, die sich rechnen – für die Umwelt und finanziell für die Bürger.
Vom mutigen Anfang zur Bewegung der Zukunft
Durch viel Zeit- und Krafteinsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter konnten viele Ziele realisiert werden:
In den vergangenen Jahren fanden thematische Vorträge und Diskussionen in allen erdenklichen Formen und an diversen Orten statt und das Thema Erneuerbare Energien wurde endlich in die gesellschaftliche Mitte geholt. Die intensiven Diskussionen und der Austausch in Formaten wie dem „Runden Tisch“ in Lüdenscheider Lokalitäten, Fachvorträge im Rathausfoyer oder Aktionen wie z.B. der moderierte und live ins Internet gestreamte Bürgermeister-Kandidatencheck, der gezielt die Politik involviert: All diese öffentlichen Veranstaltungen wurden von den Lüdenscheidern mit großem Zuspruch angenommen!
Parallel dazu wurden immer wieder der Politik und Gesetzgebung folgend neue PV-Anlagen initiiert und/oder realisiert. Anfangs vor allem über das Pachtmodell (Dächer wurden gepachtet und eine Anlage darauf gebaut, die den Strom in das Stromnetz einspeist), später wurde es möglich, dass die Dacheigentümer den Strom selbst zu günstigen Konditionen verbrauchen können.
Als die Bundesregierung die gesetzlichen Rahmenbedingungen für sogenannte Balkonkraftwerke schaffte und während in ganz Deutschland schon Anlagen realisiert wurden, gab es in Lüdenscheid zunächst weder Bezugsquellen noch Know-How: Auch diese Lücke konnte die Genossenschaft mit Webinaren und einer Abholstation schließen.
Beeindruckende Zahlen – und noch viel vor!
„10 Jahre BELeG – Eine Erfolgsgeschichte!“ weiterlesen