Die Geschichte der Solar- und Windenergie

Die Geschichte der Solarenergie

Die alten Ägypter nutzten die Sonne aktiv, sie setzten intelligent positionierte Spiegel ein um mit Hilfe des Sonnenlichts dunkle Räume zu erhellen. Durch die engen Beziehungen der Ägypter zu den Griechen verbreitete sich in der Antike auch die Technik, Wasser mithilfe gebogener Parabolspiegel zu erhitzen. Archimedes nutzte dieses Prinzip um eine seiner spektakulärsten Kriegsmaschinerien zu entwerfen. Mithilfe der Strahlenbündelung und zahlreichen Hohlspiegeln wurden feindliche Schiffe in Brand gesetzt. Angeblich wurde bei der Belagerung von Syrakus auf diese Weise eine ganze römische Flotte versenkt. Das MIT hat 2009 einen Versuch dazu durchgeführt und nachgewiesen, dass die Technik zumindest grundlegend funktioniert.

Die Geschichte der Photovoltaik reicht ins 18. Jahrhundert zurück. „Die Geschichte der Solar- und Windenergie“ weiterlesen

10% Rabatt auf ein E-Auto für Neumitglieder der Bürger-Energie Lüdenscheid eG

Derzeit in Lüdenscheid in aller Munde ist die Frage, wie die Mobilität der Zukunft, gerade auch im innerstädtischen Bereich, gestalten werden kann.
Die Weiterentwicklung des ÖPNV und die Besserstellung von Fußgängern und Fahrradfahrern sollte dabei im Zentrum stehen.
Die Bürger hatten die Möglichkeit am 1. April zum geplanten Mobilitätskonzept Stellung zu beziehen.

Aber auch die E-Mobilität wird eine wichtige Rolle zur Erreichung der Klimaneutralität bis spätestens 2045 spielen müssen.
Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens blickt die Bürger-Energie Lüdenscheid eG (kurz BELeG) auf wichtige Entwicklungen beim Klimaschutz in den letzten 10 Jahren zurück und hat sich für ihren 2. Newsletter (von insgesamt 10 Newslettern in diesem Jahr) des Themas E-Mobilität angenommen:
Mit Strom aus Erneuerbaren Energien – dem Kernthema der Bürger-Energie-Lüdenscheid – betrieben, stoßen E-Autos kein CO2 aus. Kommt der Ladestrom zudem von der eigenen Photovoltaikanlage, dann ist klimaneutrales UND günstiges Autofahren bereits heute Realität. Ein weiterer Vorteil des E-PKW ist, dass er weniger als 30% der Energie eines Verbrenner-PKW benötigt.

Wie sah der Markt für und die Verbreitung von E-Autos vor 10 Jahren aus und was ist seither vorangegangen? „10% Rabatt auf ein E-Auto für Neumitglieder der Bürger-Energie Lüdenscheid eG“ weiterlesen

10 Jahre BELeG – Eine Erfolgsgeschichte!

„In Lüdenscheid regnet es doch das ganze Jahr, Solarenergie ist gut, aber nicht bei uns!“
Das war die Aussage, auf die man immer wieder gestoßen ist, wenn man Lüdenscheider auf das Thema Photovoltaik und erneuerbare Energien angesprochen hat.
Viele fanden das Konzept der erneuerbaren Energien überzeugend – aber nicht für Lüdenscheid.
Da auch die Politik und Energieunternehmen einen großen Bogen um das Thema machten, der Klimawandel aber immer weiter fortschritt und einen Wandel im Energiesektor unumgänglich macht, fassten sich einige Bürger 2015 ein Herz und gründeten die Bürger-Energie Lüdenscheid e.G. (BELeG).

Bewusst als Genossenschaft gegründet, möchte diese als Bürgerbewegung zum einen das Wissen zu erneuerbaren Energien in Lüdenscheid erweitern, zum anderen mit den Anteilen, die jeder Bürger für 100€ erwerben kann, Anlagen in Lüdenscheid und Umgebung realisieren, die sich rechnen – für die Umwelt und finanziell für die Bürger.

Vom mutigen Anfang zur Bewegung der Zukunft
Durch viel Zeit- und Krafteinsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter konnten viele Ziele realisiert werden:
In den vergangenen Jahren fanden thematische Vorträge und Diskussionen in allen erdenklichen Formen und an diversen Orten statt und das Thema Erneuerbare Energien wurde endlich in die gesellschaftliche Mitte geholt. Die intensiven Diskussionen und der Austausch in Formaten wie dem „Runden Tisch“ in Lüdenscheider Lokalitäten, Fachvorträge im Rathausfoyer oder Aktionen wie z.B. der moderierte und live ins Internet gestreamte Bürgermeister-Kandidatencheck, der gezielt die Politik involviert: All diese öffentlichen Veranstaltungen wurden von den Lüdenscheidern mit großem Zuspruch angenommen!

Parallel dazu wurden immer wieder der Politik und Gesetzgebung folgend neue PV-Anlagen initiiert und/oder realisiert. Anfangs vor allem über das Pachtmodell (Dächer wurden gepachtet und eine Anlage darauf gebaut, die den Strom in das Stromnetz einspeist), später wurde es möglich, dass die Dacheigentümer den Strom selbst zu günstigen Konditionen verbrauchen können.
Als die Bundesregierung die gesetzlichen Rahmenbedingungen für sogenannte Balkonkraftwerke schaffte und während in ganz Deutschland schon Anlagen realisiert wurden, gab es in Lüdenscheid zunächst weder Bezugsquellen noch Know-How: Auch diese Lücke konnte die Genossenschaft mit Webinaren und einer Abholstation schließen.

Beeindruckende Zahlen – und noch viel vor!
„10 Jahre BELeG – Eine Erfolgsgeschichte!“ weiterlesen

Runder Tisch der Bürger-Energie

Die Veranstaltungsreihe „Runder Tisch“ der Bürger-Energie Lüdenscheid eG wurde am Dienstag, dem 19. November,  in der VHS fortgesetzt und war trotz „Sofawetter“ gut besucht.

Das Thema des Abends war die „Erreichung der Klima-und Nachhaltigkeitsziele – Entwicklungen vor Ort“. Nach der Begrüßung durch Michael Tschöke (VHS) und die Bürger-Energie eG übernahm Marcus Müller, Leiter des Fachdienstes Umwelt, Klima und Grünflächenplanung in Lüdenscheid, das Wort.

Zum Hintergrund: Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat 2019 einstimmig das „Aktionsprogramm Klimaschutz“ beschlossen, 2021 wurde unsere Stadt als „GlobalNachhaltige Kommune“ zertifiziert. Es gibt ambitionierte Vorhaben, als Stadt bis 2040 klimaneutral zu leben.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss in unterschiedlichsten Bereichen umgedacht, neu entwickelt und anders gehandelt werden, so dass diesen Themen erfreulicherweise im Jahr 2019 ein eigener Fachdienst zugewiesen wurde. Dieser muss seine Arbeit kontinuierlich ausbauen. „Runder Tisch der Bürger-Energie“ weiterlesen

regionalstrom Sauerland | Aktuelle Konditionen

Die Bürger-Energie Lüdenscheid eG bietet mit dem regionalstrom Sauerland in Zusammenarbeit mit dem Ökostrom-Pionier naturstrom einen eigenen Stromtarif für Privatkunden an. Die aktuellen Konditionen sind:

Arbeitspreis  35,95 Cent/kWh
Grundpreis    11,95 Euro/Monat

Hier geht es zum Online-Tarifrechner.

regionalstrom Sauerland ist echter Ökostrom – erzeugt in unserer Region, erhältlich exklusiv in unserer Region. Über die Hälfte davon wird regional in Wind- und/oder Photovoltaik-Anlagen im Umkreis von circa 50 Kilometern erzeugt. Dies wird über Regionalnachweise des Umweltbundesamtes garantiert. Außerdem unterstützt ihr mit dem regionalstrom Sauerland die Arbeit der Bürger-Energie Lüdenscheid eG und die regionale Energiewende.

Einladung zum Runden Tisch

Runder Tisch
Termin: 19.11.24 – 19.00 Uhr bis 20.00Uhr

Die Stadt Lüdenscheid hat sich 2019 vielseitige Klimaziele auf die Fahne geschrieben, die unter anderem den Ausbau einer nachhaltigeren Stromversorgung beinhalten.
Dies ist nicht nur das große Thema unserer örtlichen Bürgerenergie-Genossenschaft.
Als Referent wird Marcus Müller, Leiter des Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz, einen Einblick in die aktuelle Arbeit seines Fachbereiches in unserer Stadt geben. So können Bürger aus erster Hand erfahren, welche Pläne im Bereich Klimawende und Nachhaltigkeit gerade umgesetzt werden.

Runder Tisch in der VHS Lüdenscheid, Alte Rathausstraße 1, Lüdenscheid,  volkshochschule-luedenscheid.de

Flyer: Runder Tisch

Einladung zum Apfelfest auf Hof Crone

Termin: 20.10.24 – 10.00 Uhr bis 18.00Uhr

Wer kennt es nicht, das große Familienfest auf dem Bauernhof in der Brenge? Ein Versprechen für einen schönen Ausflug in die Welt der Äpfel mit vielen interessanten Aktionen, Attraktionen und Informationen für Klein und Groß!

Dieses Jahr ist die BELeG wieder mit einem eigenen Stand dabei als Ansprechpartner für alle Themen rund um die erneuerbaren Energien.

Wir freuen uns, euch auf dem Apfelfest zu begrüßen.

Apfelfest auf Hof Crone, Dösseln 1, Werdohl, hof-crone.de

 

Online Vortrag – „Photovoltaik – Technik, Historie, Status und Perspektiven“

Im Rahmen unseres „Runden Tisch Bürger-Energie“ bieten wir einen zweiteiligen Online-Vortrag zum Thema „Photovoltaik – Technik, Historie, Status und Perspektiven“ an. Die Termine hierzu sind der 16. und 30. Juni 2021, jeweils ab 19 Uhr.

Zu diesem Thema referieren wird Dr. Jonas Bartsch, der seit 14 Jahren am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) im Themenbereich Photovoltaik tätig ist.

(Quelle: pixabay.com)

Für weitere Informationen zur Veranstaltung klicken Sie bitte >hier<.

Der Vortrag wird via ZOOM-Konferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich dazu  >hier< an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir senden Ihnen die Einwahldaten für den ZOOM-Raum nach erfolgter Anmeldung per Email zu.

 

 

 

Bürgermeister-Kandidaten Check am 08.09.2020 — noch freie Plätze!

Am 13. September ist Kommunalwahl!

Deshalb möchte die Bürger-Energie-Lüdenscheid den Kandidaten Sebastian Wagemeyer (SPD), Christoph Weiland (CDU), Jens Holzrichter (FDP) und Olaf Knuth (parteilos) am 08. September um 19 Uhr im Kulturhaus bei einem Bürgermeister-Kandidaten-Check im Bereich Energiepolitik auf den Zahn fühlen.

„Bürgermeister-Kandidaten Check am 08.09.2020 — noch freie Plätze!“ weiterlesen

Einladung zum ersten Runden Tisch 2020

Es freut uns sehr, dass wir immer mehr Zuspruch erhalten und mehr Interessierte zu den Runden Tischen kommen.  Deshalb müssen wir uns nun auch nach einem passendem Raum umschauen und können noch nicht genau sagen, wo der nächste stattfinden wird.

Klar ist allerdings der Termin: 08.01.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr

Ort und Thema werden hier noch bekanntgegeben.