Die Bürger-Energie Lüdenscheid eG feiert im Jahr 2025 ihr 10-jähriges Bestehen und stellt dieses besondere Jubiläum in den Mittelpunkt ihrer Jahresplanung. Der traditionelle Planungssamstag, der am 15. Februar stattfand, bot den Mitgliedern der Genossenschaft die Gelegenheit, auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurückzublicken und zukunftsweisende Projekte zu konkretisieren.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein inspirierender Vortrag von Linda Ivanova, aktives Mitglied der Genossenschaft, zum Thema „Post-Wachstum – Wie funktioniert eine Welt ohne Wachstum?“, der umfassend darüber informiert, dass ein stetig steigendes Wirtschaftswachstum nicht dauerhaft zum Wohlergehen der Menschen beiträgt.
Interessierte haben am Dienstag, dem 20. Mai 2025, 18:30 – 20:00 Uhr erneut die Gelegenheit, den Vortrag im Alten Rathaus der Volkshochschule Lüdenscheid zu hören. Weitere Informationen findet ihr hier.
Rückblick und Zukunftspläne: Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung im Fokus
In einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr wurde als ein Schwerpunkt die deutliche Weiterentwicklung der Pläne zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) benannt.
Mieter- oder Eigentümergemeinschaften sollen direkt den auf ihrem Dach erzeugten Strom zu einem günstigen Preis nutzen können. In dieser Energieversorgung aus Bürgerhand liegt großes Potenzial für die Zukunft.
Als Pilotprojekt soll eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Dies war sicher eines der arbeitsintensivsten Themen für die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder der Genossenschaft, deren Ziel es ist, durch Erzeugung erneuerbarer Energie vor Ort die regionale Wertschöpfung zu steigern und die Energiewende voranzutreiben. Ferner gibt es Gespräche mit der Stadtverwaltung, um in Kooperation miteinander weitere Projekte zu entwickeln.
Jubiläumsjahr als Chance zur Mitgliedergewinnung
Ein weiteres zentrales Thema der Jahresplanung war die strategische Ausrichtung des Jubiläumsjahres. In kleineren Gruppen wurde erarbeitet, wie das Jubiläumsjahr genutzt werden kann, um die zukunftsweisende Arbeit der derzeit ca.150 Mitglieder zählenden Genossenschaft verstärkt in der Öffentlichkeit zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen.
Informationsveranstaltungen und Infostände bei Bürgerfesten stehen auf dem Programm sowie neu hinzugekommen: ein kostenloses Angebot der Solarberatung durch Claus Peter Wirth. So wird das Thema erneuerbare Energie auch durch Information breiter aufgestellt.
Die Bürger-Energie Lüdenscheid eG kann stolz auf eine Dekade erfolgreicher, ehrenamtlicher Arbeit zurückblicken als auch auf einen produktiven und gut vorbereiteten Planungstag, aus dem die aktiven Mitglieder motiviert und gestärkt in das Jahr starten. In Lüdenscheid und Umgebung wird man von uns hören.